2x Ja zur AHV am 25. September!
Solidarische AHV für alle
Die AHV ist unser wichtigstes Sozialwerk in der Schweiz. Damit das auch so bleibt, müssen wir unsere AHV standhaft machen. Schaffen wir das nicht, wird der AHV bis ins Jahr 2030 über 26 Mrd. Franken fehlen. Lasst uns deshalb die AHV stärken, für sichere und faire Renten, jetzt und in Zukunft!
Solidarische AHV für Frauen
Die AHV muss vor allem für die Frauen gestärkt werden. Darum erhalten alle Frauen, welche in den kommenden neun Jahren in Rente gehen, mehr AHV als heute. Davon profitieren insbesondere auch Frauen mit tiefen Löhnen. Und das ist gut so! Dank der Flexibilisierung des Rentenalters haben zudem alle die Möglichkeit, trotzdem bereits mit 64 in die Rente zu gehen. Lasst uns deshalb die AHV stärken, für sichere und faire Renten, jetzt und in Zukunft!
Solidarische AHV für die Zukunft
Die AHV muss auch für die zukünftigen Generationen bestand halten. Wir sind die politische Kraft, für die soziale Verantwortung kein leeres Versprechen ist. Darum wollen wir nicht nur heute starke Renten, sondern auch in Zukunft. Das ist gelebte Generationengerechtigkeit. Deshalb engagieren wir uns für eine solidarische Reform, bei der alle einen Beitrag leisten, so dass wir eine faire und nachhaltige AHV für unsere zukünftigen Generationen sichern. Lasst uns deshalb die AHV stärken, für sichere und faire Renten, jetzt und in Zukunft!
Unterstütze unsere AHV-Kampagne mit einer Spende.
Dank deiner Hilfe können wir mehr Menschen erreichen, um unsere AHV zu sichern.
Hier Spenden!Lies dich ein.
Finde hier deine Argumente für eine gerechte AHV.
Argumentarium PDF Datei vom 24. Mai 2022